Twitter Facebook Google LinkedIn Pinterest Tumblr Digg Email

Bützow

Zur jüdischen Geschichte von Bützow


Die Stadt Bützow schaut auf eine lange jüdische Geschichte zurück und nimmt unter den Mecklenburger Landstädten, soweit es die Phase der jüdischen Wiederbesiedlung Mecklenburgs angeht, eine Sonderrolle ein. Ob allerdings während der Zeit der jüdischen Erstbesiedlung in Bützow schon Juden ansässig waren, ist bis heute ungeklärt. Wie der Orientalist Oluf Gerhard Tychsen in seinen „Bützowischen Nebenstunden“ ausführt, lag ihm seinerzeit eine Bützower Urkunde aus dem Jahr 1382 vor, in der pauschal neben Christen auch Juden erwähnt wurden. Ob dies als Indiz für in Bützow ansässige Juden herhalten kann, dürfte bezweifelt werden, da es sich dabei wohl um eine reine Floskel handelte, die in vielen der damaligen Urkunden vorzufinden war. Ein weiteres Argument, das Tychsen zusätzlich anführt, dürfte hingegen gewichtiger sein: Bereits zu seiner Zeit war bekannt, dass es eine Judenstraße oder -gasse in Bützow gegeben hat und die ihren Namen bereits vor der Neuansiedlung von Juden in Bützow im 18. Jahrhundert getragen haben soll. Der neuzeitliche Regionalhistoriker Joachim Steinmann erwähnt auch einen früher existierenden Judendamm, vermutet dahinter allerdings die Abwandlung eines ursprünglich slawischen Ortsnamens und bringt ihn deshalb trotz des Namens schon gar nicht mit Juden in Verbindung.

Die Phase der jüdischen Neuansiedlung begann in Bützow etwas früher als in anderen Mecklenburger Landstädten. Zu verdanken war dies der hier seit 1713 lebenden Sophie Charlotte, Landgräfin zu Hessen und Witwe des Herzogs Friedrich Wilhelm. Durch ihr Wirken war es schon zur Ansiedlung von französischen Hugenotten und später auch Protestanten aus der Pfalz in Bützow gekommen und auch die frühe Ansiedlung erster Juden ist wohl auf sie zurückzuführen. 1738 stattete sie einen Rabbiner namens Jochen Gumperts, der spätere Chajim Friedberg, und einen Rabbiner Nathan Hersch oder Natha Cohn und 1750 den Petschierstecher Ahron Ahrendt (Ahron Pach, Aron Isaak) mit Freibriefen aus und bestallte sie zu ihren Hofjuden. Es muss sich deshalb bei ihnen um Personen mit besonderen Fähigkeiten gehandelt gehandelt haben, auf die Sophie Charlotte Wert legte. Welche diese waren, kann jedoch heute nur noch bei Aron Isaak gesagt werden. Der später unter dem Namen bekannte Rabbiner Chajim Friedberg stammte aus Friedberg/Neumark (heute Strzelce Krajeńskie), hieß aber ursprünglich Jochim, Joachim oder Heumann Gumpertz und bestimmte vor allem in den ersten Dekaden nicht nur das Schicksal der Bützower Gemeinschaft, sondern auf den Judenlandtagen auch das der Mecklenburger Judenschaft insgesamt mit. Der Rabbiner Nathan Hersch oder Hirsch (bei Tychsen auch Rabbi Natha), Natha Cohn oder Nasan Meserietsche stammte aus Meseritz/Międzyrzecz, heiratete die Schwester Batseba Friedbergs und war wie dieser Teilnehmer des Judenlandtags von Malchin. Er wird bei Tychsen als Parnas bezeichnet und dürfte deshalb der erste Gemeindevorsteher in Bützow gewesen sein. Ahron Ahrendt oder Aron Isaak (bei Tychsen Rabbi Aaron Pach) stammte aus Treuenbrietzen, war Petschierstecher am Hofe und wurde, nachdem der Stern des bis dahin bedeutendsten Bützower Juden, dem vorgenannten Rabbiner Chajim Friedberg, gesunken war, zweiter Rechnungsführer auf dem Judenlandtag in Crivitz 1767, Sekretär des Distrikts Bützow und der Landjudenschaft. Er dürfte wohl nach Natha der zweite Vorsteher der Bützower Gemeinde gewesen sein, verzog jedoch später und erlangte Bekanntheit, weil er Gründer der jüdischen Gemeinde in Stockholm wurde.

Die Familien der Hofjuden und deren Gefolge bildeten damit schon ab 1738 eine kleine jüdische Gemeinde in Bützow, was in den meisten Landstädten erst Jahrzehnte später durch den Zuzug von Schutzjuden erfolgte. Die Ansiedlung dieser Schutzjuden erfolgte dann auch hier. Wie eine landesweite Schutzgeldliste aus dem Jahr 1760 belegt, erhielten dann auch die drei Hofjuden Schutzbriefe. Von 1749 bis 1760 erhielten damit mindestens elf Juden ein Privileg für Bützow: Nathan Alexander und Isaack Aaron am 5. Juli 1749, Nathan Hirsch und Isaack Philip am 17. Januar 1749, David Philip am 3. Februar 1749, David Salamon am 30. März 1756, Jochim Gumpert am 18. Oktober 1759, ein Levin Samuel, der aber zum Zeitpunkt der Liste bereits verstorben war, Aaron Isaack am 2. Oktober 1759, Joel Levien am 8. Oktober 1759 und Isaack Levin am 1. Juli 1750, der von Ribnitz kommend sich hier angesiedelt hatte. Da die meisten von ihnen Familien hatten oder nach Erhalt des Privilegs gründeten, war die Bützoer Gemeinde um 1760 größer als die meisten anderen Landgemeinden in dieser Zeit.

Schon ab 1738, also bereits mit der Ansiedlung der ersten beiden Hofjuden, hatte es einen aus Prenzlau stammenden, jüdischen Religionslehrer namens Reßriel in Bützow gegeben. Sehr wahrscheinlich hatten die Hofjuden damit ihren Lehrer selbst mitgebracht. Wie bei Tychsen überliefert ist, wechselten die Lehrer in der Folgezeit außerordentlich häufig. So gab es in Bützow zwischen 1738 und 1769 insgesamt 18, zumeist aus Polen, Schlesien oder Litauen stammende jüdische Religionslehrer. Vermutlich waren die begrenzten finanziellen Mittel der frühen Bützower Gemeinde der Grund ihres kurzen Aufenthalts. Die Gemeinde war beim Austausch der Lehrer allerdings nicht immer zimperlich vorgegangen, wie ein bei Tychsen überlieferter Schmähbrief des ehemaligen Lehrers und Kantors Hirsch Moses aus Kretschin beweist. Der Religionsunterricht und die Gottesdienste fanden seit 1738 sehr wahrscheinlich in Beträumen einer privaten Wohnung statt, seit 1761 dann regelmäßig im Hause eines Kolonisten namens Brunier, bei dem es sich möglicherweise um einen Hugenotten gehandelt haben könnte. Später diente das Haus des Aaron Isaak (Ahron Ahrendt) als Zentrum für die Gottesdienste.

Wie überall in Mecklenburg waren die Juden trotz ihrer Schutzbriefe nur Landeskinder zweiter Klasse. Ein Ausdruck dessen war, dass sie sich ihren Lebensmittelpunkt selbst innerhalb der Stadt nicht frei wählen durften. Eine städtische Anweisung von 1762 legte für die Bützower Juden fest, dass sie sich in einer abgelegenen Straße im „fuulen Grund“ anzusiedeln hätten, einem Bereich, der der heutigen Mantzelstraße entspricht.

Auch nach der ersten Ansiedlung von Schutzjuden kamen hier in den folgenden Dekaden noch weitere hinzu. Durch Chajim Friedbergs Einfluss konnte 1763 beispielsweise der Jude Falk Hirsch aus Franken aus der Haft in Neubukow gegen Kaution frei gelassen werden und wurde daraufhin in Bützow zur Bewährung aufgenommen. Die Gemeinschaft war zum Zeitpunkt des Crivitzer Judenlandtags 1767 schon so groß geworden, dass sie nach Tychsen insgesamt zehn Gesandte aus Bützow als Vertreter senden konnten. Neben den bekannten drei ehemaligen Hofjuden Nathan Cohn, Chajim Friedberg und Aaron Isaak tauchen in dieser Liste sowohl bekannte Schutzjudennamen, wie der ursprünglich aus Ribnitz stammende Tuchdrucker Isaack Levin oder Gumprecht Hirsch, der Sohn des Nathan Cohn, als auch bisher unbekannte Namen wie Isaac Philip oder Philip Kuhlbars, ein Nathan aus Halberstadt, Moses Levien und Hirsch Jochen auf.

Aufgrund des Umfangs der Gemeindemitglieder ist es deshalb nicht verwunderlich, dass in Bützow bereits im 18. Jahrhundert eine Synagoge existierte. Diese wurde nach einem durch Friedrich Franz I. genehmigten Antrag im Jahr 1787 erbaut, also viel früher als in anderen Gemeinden.

Eine Sonderstellung nahm auch die Stadt Bützow ein, denn von 1760 bis 1789 existierte hier eine kleine Hochschule, die Friedrichs-Universität oder kurz Fridericiana genannt, die aus vier Fakultäten bestand: Theologie, Jura, Medizin und Philosophie. An dieser Universität lehrte im Übrigen auch der bereits mehrfach erwähnte Oluf Gerhard Tychsen als Professor und Leiter der Orientalistik. Erstaunlicherweise nahme diese Universität auch Juden auf. So sind Immatrikulationen von sieben Juden nachweisbar, was für diese Zeit nicht selbstverständlich war: 1764 ein Marcus Moses aus Preßburg/Bratislava, 1765 Israel Meyer aus Schwerin, 1771 Simon Marcus aus Königsberg, 1773 Levin Benjamin aus Halberstadt, 1783 Isaak Salomonsen und Wulf Levin aus Lissa und 1785 Moses Marcus ebenfalls aus Lissa. Die meisten dieser Studenten promovierten an dieser Hochschule. Dr. med. Marcus Moses erlangte später einige Bekanntheit. Er hatte in Bützow bei Professor Detharding Medizin studiert, promovierte hier 1766, heiratete später nach Alt-Strelitz und soll dann in Breslau zum Christentum übergetreten sein. Seine Spur verliert sich danach in Lissa.

Der mit dem Emanzipationsedikt vom 22. Februar 1813 verbundenen Forderung nach der Annahme erblicher Familiennamen bei den Mecklenurger Juden erfolgte nach Aussage des ehemaligen Landesrabbiners Dr. Siegfried Silberstein in Bützow am 8. März 1814. Insgesamt 17 unterschiedliche Familiennamen wurden aus Bützow gemeldet, von denen einige jedoch mehrfach durch Familien von Brüdern angenommen wurden: Ahrenfeldt, Ahrens, Aronsohn, David, Dorn, Engel, Hirsch, Israel, Josephy, Ladewig, Loewenthal, Loewenthal, Masius, Saalfeldt, Simonis, Steinmann und Stern. Ein Großteil dieser Familien blieb dann in den Folgejahrzehnten auch dauerhaft in Bützow und schufen sich eine wirtschaftliche Lebensgrundlage, häufig als Händler und Kaufleute. Wie eine Aufstellung aus dem Jahr 1824 belegt, gab es in diesem Jahr mindestens vier Schutzjuden, die Handel aus offenem Laden betrieben und auch Handlungsgehilfen halen durften: Israel Löwenthal mit den Handlungsgehilfen Burchard Meyer und A. W. Cohn, Isaack Löwenthal mit dem Handlungsgehilfen Samuel Löwenthal, Joachim Hirsch mit dem Handlungsgehilfen David Markus Ruben und Cohn Israel, der den Handlungsgehilfen Abraham Ahrens beschäftigte. 1825 zählte man in Bützow eine stattliche Anzahl von insgesamt 20 Schutzjuden: Levin Ladewig, Joel Ahrens, Israel Löwenthal, Abraham Ahrenfeldt, Hirsch Arenson, Süsskind Salomon, Isaac Engel, Isaac Löwenthal, Joachim Hirsch, Joseph Samuel Steinmann, August Heinrich Dorn, Levin Simonis, Nathan Stern, Moses Masius, Süsskind Saalfeldt, Cohn Israel, Levin Israel, Israel Löser, Behr Behrens und Jacob Löwenthal.

Über die wohl wichtigste und prosperierendste Zeit der jüdischen Gemeinde von Bützow vom Beginn bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ist derzeit noch zu wenig bekannt und bedarf weiterer Recherchen. 1845 bestand der Gemeindvorstand jedenfalls aus den Herren Aron, Cohn und Engel. Seit spätestens 1848 verfügte die Gemeinde wohl über eine eigene Gemeindeordnung, die vermutlich 1866 wie überall in Mecklenburg durch eine landesherrlich verordnete Gemeindeordnung ersetzt wurde. Anders als die meisten Landgemeinden hatten die Bützower Juden es wohl etwas einfacher, Religionslehrer und Rabbiner für ihre Gemeinde zu finden. Überliefert sind für diese Zeit der Rabbiner Dr. Moritz Stern, der um 1857 Lehrer und Prediger in Bützow war, und der Rabbiner Dr. Moritz Tintner, der sich um 1861 als Prediger in Bützow betätigte. In wirtschaftlicher Hinsicht bot Bützow wohl bessere Voraussetzungen als andere Landstädte in Mecklenburg, insbesondere im Getreidehandel. Dies spiegelte sich auch bei den jüdischen Einwohnern von Bützow wieder, die hier zum Teil bedeutende Handelsgeschäfte begründeten. Stellvertretend zu nennen ist die Getreidefirma der Gebrüder Ahron, deren Inhaber später der Kommerzienrat Leopold Ahron war, sowie vor allem die Getreidefirma Löwenthal, Nord & Co. die durch den gebürtigen Bützower Josephy Jachel Löwenthal und seinen Partner Semmy Nord und deren Nachkommen zur größten Getreide- und Landhandelsfirma in Norddeutschland ausgebaut werden konnte.

Wie bereits erwähnt, nahm Bützow eine Sonderrolle ein, soweit es die frühe Ansiedlung von Juden in der Stadt betraf. Doch auch in Hinsicht der absoluten Zahlen der jüdischen Bevölkerung gehörte die Bützower Judenschaft eher zu den größeren Landgemeinden. Sie erreichte ihren Höchststand mit etwa 150 jüdischen Einwohnern allerdings schon um 1830 und sank danach durch die für Mecklenburg typische Landflucht kontinuierlich ab und das früher als dass es in den anderen Landgemeinden der Fall war. Als Rostock sich 1868 endlich für den Zuzug von Juden öffnen musste, zählten zu den ersten jüdischen Neuansiedlern auch Bützower Familien. Um die Jahrhundertwende gab es dann nur noch etwa 25 jüdische Einwohner, hauptsächlich ältere Bürger, die mit ihren etablierten Geschäften hier blieben. Um 1900 zählten zu den bekannten Familien in Bützow: Ahron (Manufakturwaren-und Getreidehandel), Berg (Buchhändler), Leopold (Manufakturwarenhandel), Engel (Lampen- und Klempnereigeschäft) Schikowski (Schuhgeschäft), Katz (Synagogendiener), Krokowski (Lederwaren und Herrengarderobe), Hirsch (Manufakturwarenhandel), Stern (Manufakturwarenhandel), Steinmann und Löwenthal (Getreidehandel). 1902 wurde nach deren Auflösung die jüdische Gemeinde von Wismar der Bützower Gemeinde angegliedert. Schließlich hatte aber auch hier die Abwanderung und Emigration negative Folgen für die finanziellen Überlebensfähigkeit der Bützower Gemeinde. Im April 1922 musste deshalb die Gemeinde aufgelöst werden. Die verbliebenen Bützower Juden schlossen sich der Güstrower Gemeinde an. Die Kultgegenstände aus Bützow sollen dem Landesrabbinat übergeben worden sein.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten begannen auch hier die übliche Repressalien gegen die wenigen, hier noch ansässigen jüdische Einwohner. 1936 lebten in Bützow nur noch die Samuels, Horwitz (Horwicz) und die Familie des konvertierten Gustav Josephy. Samuels flüchteten nach Palästina, so dass 1938 nur Josephys und das Ehepaar Horwitz (Horwicz) hier wohnten. Letztere durften schon früh ihr “arisches” Dienstmädchen nicht mehr in ihrer Manufaktur- und Textilwarenhandlung beschäftigen. Zur „Reichskristallnacht“ am 9./10. November 1938 wurde der jüdische Friedhof von Bützow geschändet. Die Synagoge blieb jedoch unangetastet, da diese lange zuvor schon an privat verkauft worden war. Das Horwitz’sche Wohnhaus in der Langen Straße 42 wurde an diesem Tag durch Schüler des örtlichen Realgymnasiums mit Parolen beschmiert und mit Hetzplakaten versehen. Julius Horwitz kam am 12. November 1938 in „Schutzhaft“ in das Gefägnis in Alt-Strelitz, wurde kurze Zeit später wieder entlassen. Auch Gustav Josephy war in das Konzentrationslager Sachsenhausen in „Schutzhaft“ gekommen, jedoch ist nicht mehr klar, ob das vor oder zur „Reichskristallnacht“ erfolgte. Josephys emigrierten daraufhin nach Holland, Gustav endete jedoch in Auschwitz und kehrte nie wieder. Somit waren danach nur noch das Ehepaar Horwitz in Bützow. Nach dem Aufkommen der Pflicht zum Tragen des Judensterns ging Frau Horwitz überhaupt nicht mehr auf die Straße. Die Familie litt finanzielle Not, da sie durch das Deutsche Reich allen Vermögens beraubt worden waren. Einige Bützower halfen ihnen in dieser Zeit. Für Frau Horwitz waren die Verhältnisse nicht mehr zu ertragen. Sie versuchte sich deshalb in der Warnow zu ertränken, wurde jedoch durch einen Frau gerettet. Beide Eheleute wurden Opfer des Holocaust. Am 11. November 1942 wurden die Horwitz wie andere Mecklenburger Juden auch deportiert. Überlieferungen zufolge soll Frau Horwitz beim Abtransport noch geschrien haben: “Wenn es eine Gerechtigkeit gibt, wird das alles gerächt werden!” Sie kamen über Berlin nach Theresienstadt. Beide starben dort im darauf folgenden Jahr.

Mit der Deportation der letzten jüdischen Einwohner von Bützow endete zwar die direkte jüdische Geschichte der Stadt, jedoch spielte Bützow kurz darauf für eine weitere Familie noch eine wichtige Rolle als Zufluchtsort. Irene Greiner geb. Kahn, die Tochter des jüdischen Musikprofessors Robert Kahn aus Berlin, war mit einem Nicht-Juden verheiratet und lebte mit ihm und dem gemeinsamen kleinen Sohn in Leipzig. Obwohl sie damit in einer sogenannten „privilegierten“ Mischehe lebte, wurde die Situation für sie schließlich doch gefährlich. Irene Greiner zog deshalb Ende 1943 mit ihrem Sohn zu den befreundeten Familien Fratzscher und Gaedt nach Bützow und tauchte hier in der Anonymität unter. 1944 brachte sie hier noch eine Tochter zur Welt. Als man ihr kurz vor Kriegsende 1945 schon fast auf die Spur gekommen war, rettete eine mutigen Sekretärin des Bürgermeisters der Familie wohl das Leben, in dem sie ein offizielles Schreiben vernichtete.

errichtung eines eisernen Gittertores

Nicht in direkter Verbindung mit der jüdische Geschichte der Stadt stand zwar das in der Nähe der Stadt befindliche Zuchthaus Bützow-Dreibergen, kann jedoch in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben. Das Zuchthaus war bereits lange vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten eine Landesstrafanstalt, jedoch war es gerade in dieser Zeit ein willkommenes und breit genutztes Mittel, um sich politisch, „rassisch“ oder anderweitig unerwünschter Menschen zu entledigen. Unter den Gefangenen in Bützow-Dreibergen waren deshalb auch viele Personen jüdischer Abstammung, die mit fadenscheinigen Gründen durch die nationalsozialistischen Gerichte verurteilt und dann hier eingesperrt wurden. Einer dieser Vorwürfe war die auf den Nürnberger Rassengesetzen begründete „Rassenschande“, wenn Menschen jüdischer Abstammung Beziehungen zu Partnern „artreinen Blutes“ hatten. Stellvertretend für viele auf dieser Basis Verurteilte steht der Fall des in Brüel geborenen Walter Ladewig, dessen Leidensweg im Zuchthaus durch die Überlieferung seiner Gefangenenakte bis ins Detail rekonstruierbar ist. Er zerbrach physisch und psychisch an Bützow-Dreibergen und wurde schließlich nach seiner Deportation in Auschwitz ermordet.

Wie in den meisten Mecklenburger Landstädten gab es auch in Bützow nach dem Kriegsende keine jüdischen Einwohner mehr. Lediglich Johanna Josephy geb. Nieske, nicht-jüdische Ehefrau des in Auschwitz ermordeten, ehemaligen Bützowers Gustav Josephy, war nach 1945 trotz allem nach Bützow zurückgekehrt und verstarb hier später im Jahr 1970.

Eine Aufarbeitung der jüdischen Geschichte ist dem vormals in Bützow ansässigen Regionalhistoriker Joachim Steinmann zu verdanken, der dazu bereits 1988/89 ein umfangreiches Manuskript unter dem Titel „Juden in Bützow“ verfasste. Viele der hier dargestellten Fakten sind seiner Vorarbeit entnommen.

-----
(Gramenz, Jürgen / Ulmer, Sylvia - 28.05.2016)
Quellen:

  • http://www.ndr.de/kultur/geschichte/stilleheldenmv101.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_Isaak
  • Arlt, Klaus / Beyer, Constantin / Ehlers, Ingrid / Etzold, Alfred / Fahning, Kerstin Antje: Zeugnisse jüdischer Kultur. Erinnerungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, Wichern-Verlag, Berlin 1992
  • Brocke, Michael / Carlebach, Julius: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781-1871, Walter de Gruyter, München 2004
  • Francke, Norbert / Krieger, Bärbel: Die Familiennamen der Juden in Mecklenburg: Mehr als 2000 jüdische Familien aus 53 Orten der Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz im 18. und 19. Jahrhundert. Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V., Verein für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin 2001
  • Gramenz, Jürgen: Ladewig: Dokumentation eines jüdischen Familienverbandes aus Mecklenburg, Cardamina-Verlag, Plaidt 2013
  • Hofmeister, A. (Hrsg.): Matrikel der Universität Rostock, Bd. IV, Rostock 1904
  • Kasten, Bernd: Verfolgung und Deportation der Juden in Mecklenburg 1938-1945, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Helms Verlag, Schwerin 2008
  • Landeshauptarchiv Schwerin: Rep. 2.12-4/5, Nr. 632, 633, 665 (Judenangelegenheiten); Rep. 5.12-7/12, Nr. 56
  • Richarz, Monika: Der Eintritt der Juden in die akademischen Berufe: Jüdische Studenten und Akademiker in Deutschland 1678-1848, Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 28, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 1974
  • Silberstein, Siegfried: Die Familiennamen der Juden unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Festlegung in Mecklenburg, Sonderdruck aus der Festschrift zum 75jährigen Bestehen des Jüdisch-Theologischen Seminars Fraenckelscher Stiftung, II. Band, Th. Schatzky A.-G., Breslau 1929
  • Steinmann, Joachim: Juden in Bützow, Manuskript, Bützow 1989
  • Tychsen, Oluf Gerhard: Bützowische Nebenstunden, verschiedenen zur Morgenländischen Gelehrsamkeit gehörigen mehrentheils ungedruckten Sachen gewidmet, Theil 1-6, Müller, Bützow und Rostock 1766-1769

Jüdische Bevölkerungsentwicklung in Bützow


Jüdische Bevölkerungsentwicklung in Bützow

Familien mit Bezug zu Bützow


Aaron, Abraham, Ahrenfeld, Ahrens, Ahron, Ahronfeld, Ahronsohn, Arenson, Arons, Aronsohn, Bacherach, Behr, Behrend, Behrens, Benchrim, Benjamin, Bentheim, Berg, Bernhard, Bonheim, Bragenheim, Caspar, Cohn, Cohnheim, David, Dettmann, Doberesch, Dorn, Ehrenberg, Elkan, Engel, Ephraim, Fiegel, Gabriel, Gumpel, Gumpert, Gumperts, Heidenheim, Heilbutt, Heine, Heinemann, Heintze, Hersch, Herzfeld, Heymann, Hill, Hinrichsen, Hirsch, Horwitz, Horwitz/Horwicz, Isak, Israel, Jacob, Jaffe, Jochim, Joel, Joseph, Josephi, Josephy, Julius, Kahn, Kallmann, Katz, Kelting, Krokowski, Ladewig, Leib, Leopold, Levetzow, Levi, Levin, Lewin, Lichtenstein, Liebmann, Liepmann, Lipmann, Louis, Lychenheim, Löser, Löwenthal, Magnus, Marcus, Masius, Mayer, Mendel, Meyer, Michaelis, Michaelsen, Michelsen, Moses, Nathan, Nord, Philipp, Philippson, Rosenbaum, Ruben, Rubensohn, Saalfeld, Salomon, Samuel, Sanders, Schikowski, Schlomann, Schmul, Schüler, Seelig, Simon, Simonis, Spiegel, Stein, Steinmann, Stern, Süsskind, Tobias, Warburg, Wolf, Wolf-Stern, Wolff, Wolffsohn

Persönlichkeiten


Bekannte Holocaust-Opfer (14)


  • Max Bragenheim
  • Käthe Cohn geb. Ahrens
  • Max Engel
  • Bruno Baruch Engel
  • Bochumer Lehrerin Else Hirsch
  • Julius Horwitz
  • Margarete Horwitz geb. Frisch
  • Gustav Josephy
  • Gertrud (Gitel) Langstein geb. Leopold
  • Margarete Dorothea Liebmann geb. Bragenheim
  • Alice Meyer
  • Gert-Joachim Michel
  • Frieda Sommerfeld geb. Simonis
  • Margarete Woitschach geb. Leopold

Veröffentlichungen zu den Juden von Bützow


Publikationen


  • Adreßbücher über und für den Gewerbe- und Handelsstand der Großherzogthümer Mecklenburg-Schwerin und Strelitz
  • Mercantilisches Addreßbuch der Großherzogthümer Meckl.-Schwerin u. -Strelitz, worin: die Addressen der Magistratspersonen der Städte, der weltlich obrigkeitlichen Beamten der Flecken, der Accise- und Postbeamten, fremden Consuls, Advocaten, Apotheker, Kaufleute, Fabrikanten, Manufacteurs, Buchhändler, Gasthofinhaber und anderer dazu qualificirende Handels- oder industrielle Geschäfte treibende Leute in den Großherzopthümern, wie auch: bei jedem entsprechenden Orte Angabe seiner Wolkszahl, Meilenzeiger, Notizen über Schiffs-, Fuhrgelegenheiten etc.
  • Tychsen, Oluf Gerhard: Bützowische Nebenstunden, verschiedenen zur Morgenländischen Gelehrsamkeit gehörigen mehrentheils ungedruckten Sachen gewidmet, Theil 1-6
  • Arlt, Klaus / Beyer, Constantin / Ehlers, Ingrid / Etzold, Alfred / Fahning, Kerstin Antje: Zeugnisse jüdischer Kultur. Erinnerungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
  • Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für Umwelt und Arbeit Bützow und Umland e. V. (Hrsg.): Vom Leben und Sterben Bützower Juden von 1737 bis 1945
  • Borchert, Jürgen / Klose, Detlef: Was blieb... Jüdische Spuren in Mecklenburg
  • Buddrus, Michael / Fritzlar, Sigrid: Die Städte Mecklenburgs im Dritten Reich: ein Handbuch zur Stadtentwicklung im Nationalsozialismus, ergänzt durch ein biographisches Lexikon der Bürgermeister, Stadträte und Ratsherren
  • Isaac, Aaron / Holm, Z. (Hrsg.): Denkwürdigkeiten des Aron Isak 1730-1817
  • Kasten, Bernd: Verfolgung und Deportation der Juden in Mecklenburg 1938-1945
  • Kasten, Bernd: Ausgegrenzt, verfolgt, ermordet - Christen jüdischer Herkunft in Mecklenburg 1933-1945
    In: Zeitgeschichte regional, Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern, Heft 2/2008, S. 79-88
  • Simon, Bettina: Aaron Isaak: Von Treuenbrietzen über Bützow nach Stockholm: Lebenserinnerungen eines Juden, Mit einer Einführung von Hermann Simon
    In: Diekmann, Irene: Wegweiser durch das jüdische Mecklenburg-Vorpommern, Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 1998, S. 397-412
  • Strübing, Gerhard: „Die Davidsohns und Müllers waren Menschen wie wir ...“: Juden in Grimmen
    In: Heitmann, Margret / Schoeps, Julius H. (Hrsg.): „Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben ...“: Geschichte und Kultur der Juden in Pommern, Hildesheim/Zürich/New York 1995, S. 209-223
  • Voß, Gerhard: Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg – eine Bestandsaufnahme
    In: Studienhefte zur Mecklenburgischen Kirchengeschichte, Heft 1 (1993), S. 5-15
  • Wilhelmus, Wolfgang: Juden in Vorpommern im 19. Jahrhundert
    In: Heitmann, Margret / Schoeps, Julius H. (Hrsg.): „Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben ...“: Geschichte und Kultur der Juden in Pommern, Hildesheim/Zürich/New York 1995, S. 99-115
  • Kreuzer, Christian: Die Lehrerin Else Hirsch und Bochums israelitische Schule in den Judenverfolgungen des Dritten Reiches, Ein Beitrag zum „Bochumer Bürgerbuch für die Opfer der NS-Zeit“ im Rahmen des Projektes „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig und des Stadtarchivs Bochum
  • Raum, Carlotta / AG „1000 Jahre Mecklenburg“ beim Landkreis Güstrow: Aus der Geschichte der Mecklenburger Juden: Krakow am See, Bützow, Laage, Teterow, Güstrow ; eine Ausstellung des Landkreises Güstrow zum Jubiläum „1000 Jahre Mecklenburg“
  • Steinmann, Joachim: Juden in Bützow

Dokumente mit Bezug zu den Juden von Bützow


Sie müssen angemeldet sein, um hier Dokumente herunterladen zu können.

Beschreibung Zeitpunkt/Zeitraum Typ
Auszug aller privilegirten Juden und was selbige Laut der, mittelst Herzoglich Verordnung vom 20. Septbr. 1760 Communicirten Specification An Schutz-Geld Zur Herzoglich. Renterey von Anno 1749 bis zum Termino Trinitatis 1760 bezahlet haben, und darauf nach infinuation gedachter Specification, nemlich den 1ten Octobr. 1760 Restiren. 1749-1760 Transkript
General-Verzeichniß der in den Städten des Großherzogthums Mecklenburg Schwerin privilegirten sämmtlichen Schutz-Juden 3. Januar 1825 Transkript
Schutzjudenlisten für das Jahr 1824 für Bützow, Brüel, Crivitz und Goldberg 1824 Transkript